Haarfärbung zu Hause – wie sollten Sie Ihre Haare selbst färben und richtig pflegen?

Ändern Sie von Zeit zu Zeit gerne Ihre Frisur und Haarfarbe? Das ist eine sehr tolle Methode dafür, etwas für sich selbst zu tun und sich im eigenen Körper wohler zu fühlen. Damit der erzielte Effekt möglichst lange Ihren Erwartungen entspricht, müssen Sie darauf achten, Ihre Haare vor dem Färben richtig vorzubereiten und der gesamte Vorgang korrekt durchzuführen.

Im Laufe der Jahre und durch viele andere Faktoren verlieren die Haare allmählich ihre intensive Farbe und ihren natürlichen Glanz, sodass sie später grau erscheinen. Dann sollten Sie über das Färben nachdenken. Die Wahl der richtigen Farbe bewirkt, dass alle mit der Haarfärbung verbundenen Unvollkommenheiten gelöst werden. Denken Sie jedoch daran, dass die Haare vor der Behandlung gestärkt und vor weiteren Schäden geschützt werden sollten – dieser Schritt sollte nicht übersprungen werden, weil das Färben die empfindliche Haarstruktur mehr oder weniger beschädigen und zu einer erheblichen Schwächung führen kann. Wie sollten Sie Ihre Haare sicher färben? Und wie sollten Sie sie pflegen, damit sie möglichst lange schön aussehen?

Wie und womit sollten Sie Ihre Haare zu Hause färben?

Bei der Veränderung der Haarfarbe in einem professionellen Friseursalon haben Sie selten Einfluss darauf, welche Farbe auf Ihre Haare aufgetragen wird. Die Situation ändert sich völlig, wenn Sie Ihre Haare selbst zu Hause durchführen möchten. Dann können Sie etwas Zeit der Wahl einer richtigen Farbe widmen, die Folgendes nicht enthält:

  • Ammoniak – dieser giftige Stoff zerstört die Haarstruktur;
  • Allergene – einschließlich Nickel, Sulfate und Parabene;
  • krebserregende Stoffe.

Haarfärbung Schritt für Schritt

  1. Lesen Sie die Anleitung – bevor Sie mit dem Färben beginnen, lesen Sie sorgfältig alle Informationen in der dem Farbstoff beigefügten Packungsbeilage. Überprüfen Sie besonders sorgfältig, welche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden sollten und welche potenziellen Allergene verwendet wurden.
  2. Bereiten Sie Ihre Haare richtig vor – beginnen Sie damit, Ihre Haare gründlich zu kämmen. Denken Sie daran, dass sie nicht unmittelbar vor dem Färben gewaschen werden sollten. Sebum, Talg und andere Stoffe schützen die Haarstruktur vor Schäden bei der Färbung. Schützen Sie Ihre Kopfhaut auch vor möglicher Verschmutzung.
  3. Ziehen Sie Handschuhe an und teilen Sie Ihre Haare – um das Färben zu erleichtern und das Färbemittel gleichmäßig zu verteilen, teilen Sie Ihre Haare in 4 gleiche Teile. Ein solches Vorgehen trägt dazu bei, dass Sie alle Haarsträhnen gleichmäßig färben.
  4. Auftragen der Farbe – das Färbemittel sollte mit dem mitgelieferten Pinsel vom Ansatz bis zu den Spitzen aufgetragen werden – Strähne für Strähne. Zum Schluss sollten Sie die Haare am Nacken färben, weil sie sich durch eine besondere Empfindlichkeit auszeichnen. Ganz zum Schluss lohnt es sich, die Kopfhaut noch ein paar Minuten lang zu massieren.
  5. Ausspülen der Farbe – waschen Sie zunächst gründlich den Bereich um Ohren, Hals und Stirn. Entfernen Sie das Pigment geduldig, bis das Spülwasser nicht mehr gefärbt ist.

Wie sollten Sie Ihre Haare nach der Färbung pflegen?

Fragen Sie sich, wie Sie Ihre Haare nach dem Färben pflegen sollten? Unten präsentieren wir Ihnen einige wertvolle Tipps, die Ihnen helfen, eine schöne Farbe für lange Zeit zu erhalten und die empfindliche Haarstruktur so wenig wie möglich zu beschädigen.

  1. Begrenzen Sie das Ausspülen der Haare auf ein Minimum.
  2. Ersetzen Sie heißes Wasser durch warmes Wasser.
  3. Färben Sie Ihren Haaransatz regelmäßig.
  4. Verwenden Sie Kosmetikprodukte für colorierte Haare.
  5. Schneiden Sie strapazierte Haarspitzen regelmäßig.
  6. Verwenden Sie Leave-in-Conditioner.
  7. Schützen Sie Ihre Haare vor UV-Strahlung.

Wie Sie selbst sehen, können Sie eine wunderschöne Haarfarbe ganz einfach erzielen. Es ist ausreichend, die Haare unmittelbar vor und nach dem Färben richtig zu pflegen. Um die möglichen Schäden zu begrenzen, ist es am sichersten, naturnahe Farbtöne zu wählen. Vergessen Sie auch nicht, dass eine intensive Aufhellung einen negativen Einfluss auf den Haarzustand hat.